All Posts By

Denise Wyss

Resultate Lohnrunde 2021

By | Kantonale Verwaltung, personalthurgau, Spital Thurgau | No Comments

Kantonale Verwaltung Thurgau:
Generell: 0 %, Individuell: 0 %

Spital Thurgau AG:
Für die Lohnrunde 2021 vorgesehen sind gesamthaft 0.65%. Budgetiert werden 0.35% für individuelle Lohnerhöhungen und 0.3% für strukturelle Lohnerhöhungen in Form einer monatlichen Zulage für die Intensivstation (ca. Fr. 200), für MTRA-Angestellte (ca. Fr. 200) und die Auszubildenden HF (ca. Fr. 300).

Bericht Leuetatze – Enttäuschung Lohnrunde 2021

By | Kantonale Verwaltung, personalthurgau | No Comments

Zwei Mal jährlich trifft sich personalthurgau mit dem zuständigen Regierungsrat und Vorsteher des Departementes für Finanzen und Soziales zum Sozialpartnergespräch. Dabei werden nebst den Lohnrunden weitere personalrelevante Themen eingebracht und diskutiert. Üblicherweise wird in der jeweiligen Frühlingssitzung die Forderungen für die Lohnrunde des kommenden Jahres positioniert.

Beim diesjährigen Sozialpartnergespräch vom 13. März 2020 forderte personalthurgau 1% generelle Lohnerhöhung und die gleichzeitige Streichung eines allfällig noch bestehenden Teuerungsvorsprungs. Begründet wurde die Forderung damit, dass der derzeit verwendete Warenkorb gemäss Landesindex der Konsumentenpreise nicht stimmt. Wichtige Kostenfaktoren wie die Krankenkasse, die praktisch in jedem Haushalt in den letzten Jahren eine klare Teuerung ausmachte, sind im Warenkorb nicht enthalten. Daher ist es endlich notwendig, den Teuerungsvorsprung auf Null zu setzen.

Unmittelbar nach unserem Sozialpartnergespräch beschloss der Bundesrat die ausserordentliche Lage und verfügte den Lockdown.

Trotz Corona vertritt personalthurgau die Ansicht, dass für die Lohnrunde 2021 mindestens eine individuelle Lohnrunde von 0,5% und die gleichzeitige Streichung des Teuerungsvorsprunges angemessen gewesen wären. Eine absolute 0-Runde ist enttäuschend! Dem Personal fehlt ein sichtbares Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kantonalen Verwaltung waren in dieser ausserordentlichen Situation in verschiedenster Hinsicht gefordert.

22. Oktober 2020, Pakize Emini, Leiterin Geschäftsstelle personalthurgau

Bericht Leuetatze – Strategie 2027 von personalthurgau

By | Bildung, Kantonale Verwaltung, personalthurgau, Spital Thurgau, Wäschereien | No Comments

personalthurgau vertritt die Interessen der Arbeitnehmenden der kantonalen Verwaltung, der Bildung, der Spital Thurgau AG und der Wäscherei Bodensee AG. Wir setzen uns ein! Klar ist: personalthurgau braucht es auch in Zukunft!

Immer häufiger tauchen existentielle Fragen in unseren Mitgliedsverbänden auf. Sowohl angeschlossene Berufsverbände wie auch Gewerkschaften registrieren einen Mitgliederrückgang oder sehen sich nicht in der Lage, vakante Stellen in ihren Vorständen zu besetzen. Diese Ausgangslage stellt einige unserer Verbände teils vor schwierige Herausforderungen. Damit verbunden gelangten Anfragen an unseren Dachverband bezüglich Übernahme einzelner Organisationen oder gewisser Aufgaben.

Vor diesem Hintergrund führte der Vorstand mit der Geschäftsstelle eine Klausurtagung durch, wobei die Grundzüge für eine Strategie 2027 definiert wurden. Nach einer ersten Diskussionsrunde wird an der Herbstkonferenz das umfassende Papier «Strategie 2027» mit den Verbänden diskutiert.

In den vergangenen 20 Jahren hat sich personalthurgau dank seiner ergebnisorientierten und realitätsbezogenen Grundhaltung ein grosses Vertrauen der Sozialpartner erarbeitet und verzeichnete einige Erfolge. Damit unser Dachverband aber auch in Zukunft erfolgreich weiterbestehen kann, muss unsere Organisationsform und unsere Angebotspalette grundlegend überdacht werden. Eine Organisationsform und ein System wie personalthurgau sie in der Zusammenarbeit mit der Spital Thurgau AG lebt, könnte auch ein wünschenswerter Lösungsansatz für die Zusammenarbeit mit dem Sozialpartner kantonale Verwaltung sein.

12. August 2020, Pakize Emini, Leiterin Geschäftsstelle personalthurgau

Bericht Leuetatze – Dank für umfassenden Lohnbericht

By | Kantonale Verwaltung, personalthurgau | No Comments

Im Rahmen der Budgetberatungen im Grossen Rat wird jährlich u.a. über die Lohn- und Stellenentwicklung der Kantonalen Verwaltung diskutiert. Immer wieder wird im Grossen Rat moniert, dass die Löhne und der Zuwachs des Staatspersonals derjenigen in der Privatwirtschaft davon galoppieren.

Jedes Jahr finden zwei Sozialpartnergespräche zwischen dem Departement für Finanzen und Soziales und personalthurgau statt. In diesen werden Personal-politische Massnahmen sowie die Lohnentwicklung diskutiert. Ebenso engagiert sich personalthurgau im Rahmen von Vernehmlassungen für die Interessen des Staatspersonals.

Durch die Anpassung der Besoldungsverordnung hat der Regierungsrat die Überprüfung des staatlichen Lohngefüges auf seine Marktkonformität angekündigt. Die Interpellation vom Mai 2017 «Zunehmende Lohnschere beim Lohn und den Sozialleistungen zwischen Staat und Gewerbe/Industrie beziehungsweise Landwirtschaft» hat diesen Prozess zusätzlich befeuert.

Der Regierungsrat erteilte den Auftrag, einen umfassenden Analysebericht des staatlichen Lohngefüges im Vergleich zur Privatwirtschaft und zu anderen Verwaltungen (Lohnbericht) zu erstellen. Nun ist er da, der von Politik und Personal mit Spannung erwartete Lohnbericht.

Der Vorstand von personalthurgau dankt für den umfassenden Bericht sowie den Zusatzbericht des Regierungsrates bezüglich seiner Einschätzungen, Handlungsfelder und Massnahmen. Wir begrüssen, dass der Regierungsrat Handlungsfelder ortet und dazu entsprechende Massnahmen ergreifen will, wie z.B. zur Lohngleichheit. Personalthurgau nimmt mit Freude zur Kenntnis, dass der Bericht dem Kanton Thurgau in der Gesamtbeurteilung attestiert, dass das Lohngefüge und die Anstellungsbedingungen vernünftig ausgestaltet sind.

Sobald der Bericht der Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission vorliegt, wird personalthurgau zu den Massnahmen Stellung beziehen und die Debatte im Grossen Rat aktiv beobachten.

12. Februar 2020, Bruno Lüscher, Präsident personalthurgau